3 Tage Chiptuning Schulung - Kickstart für Chiptuner inkl. Verpflegung

Tweet
3 Tage Chiptuning Schulung - Kickstart für Chiptuner inkl. Verpflegung

Direkt am Schulungsort sind Hotelzimmer verfügbar für 70 € / Nacht inkl. Frühstück.

900 € (40%) Rabatt auf die Schulungskosten bis zum 10.10.2026 (Zahlungseingang). Der Rabatt wird im Bestellprozess bei "Zahlungsinformation" abgezogen. 

Nach Beendigung der Schulung erhalten Sie eine Teilnahme Urkunde und mit bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat.

 

Tag 1 — Grundlagen, Tools, OBD-Lesen (Theorie + Praxis)

09:00–09:30 — Begrüßung & Einführung

Kursziele, Vorstellungsrunde, Safety & Legal Briefing, organisatorische Hinweise

Sicherheit & Recht

·         Rechtslage / Emissionsauflagen kurz behandeln
Hinweis: Änderungen an abgasrelevanten Parametern können verboten sein

·         Klare Regeln: keine Arbeiten an Fahrzeugen ohne Eigentumsnachweis

·         Backup & Recovery-Prozeduren dringend empfohlen vor jeder Änderung

09:30–10:30 — Theoretische Grundlagen ECU & Motorsteuerung

·         Aufbau einer ECU, Speicherbereiche (FLASH, EEPROM), typische Signale, CAN/OBD-Protokolle

·         Turbodiesel / Turbobenzin

·         Lesen von Steuergeräten; OBD, Bench und Boot

10:30–10:45 — Pause

10:45–12:15 — OBD-Kommunikation & Lese-Strategien (Read vs. VR) — Konzeptuell

·         Erklärung „Read“ (normales OBD-Auslesen), „VR“ (Virtual Read) — was sie bedeuten

·         Risiken: Stromunterbrechung, Verbindungsabbrüche, …

·         Bench

·         Boot

·         Anpinnen mit Bench

·         Verbindungscheck mit ID

·         Auslesen der Test-ECU EDC17C74 im Bench Mode

·         Anpinnen mit Bench

·         Öffnen eines Steuergerätes

·         Auslesen der Test ECU EDC17C74 im Boot Mode

12:30–13:15 — Mittagspause

13:00–15:00 — Einführung ECM Titanium: Konzepte & Schnellworkflow

·         Funktionen von ECM Titanium

15:00–15:15 — Pause

15:15–17:30 — ECM Titanium

·         Funktionen und Driver

17:30 — Q&A, Tagesabschluss

·         Kurzes Quiz / Praxischeck

Tag 2 — WinOLS (Diesel)

Fokus auf ECM Titanium & WinOLS.

09:00–09:15 — Rückblick & Ziele für Tag 2

09:15–10:45 — Einführung WinOLS: Konzepte & Workflow (theoretisch/praktisch)

·         Projektimport in WinOLS, Map-Erkennungskonzept

10:45–11:00 — Pause

11:00–12:30 — WinOLS: Konzepte & Schnellworkflow

·         Template-basierte Modifikationen vs. manuelle Maps; Sicherheitsregeln beim Editieren.

·         Praktische Demo: Markieren von kennzeichnenden Map-Bereichen (Drehmoment, Einspritzmenge, Ladedruck) in dem EDC17C74 — zum Kennenlernen der UI/Workflows; keine konkrete Map-Änderung

12:30–13:15 — Mittagspause

13:15–15:00 — Hands-On Session: Identifikation & Identifizieren von Maps (WinOLS)

·         Gemeinsames arbeiten an Demo-Dumps (EDC17C74) — Ziel: Maps finden, Achsen und Daten, Faktoren

15:00–15:15 — Pause

15:15–17:30 — Hands-On Session: Identifikation & Identifizieren von Maps (WinOLS)

·         Gemeinsames arbeiten an Demo-Dumps (EDC17C74) — Ziel: Maps finden, Achsen und Daten, Faktoren

17:30 —Tagesabschluss

 

 

Tag 3 — WinOLS (Benzin)

09:00–09:15 — Rückblick & Tagesziele

09:15–10:45 — Hands-On Session: Identifikation & Identifizieren von Maps (WinOLS)

·         Gemeinsames arbeiten an Demo-Dumps (MED17.5.2) — Ziel: Maps finden, Achsen und Daten, Faktoren

10:45–11:00 — Pause

11:00–12:30 — Praktische Demonstration: Sicherer Schreibablauf (Trainer-Demo)

·         Gemeinsames arbeiten an Demo-Dumps (MED17.5.2) — Ziel: Maps finden, Achsen und Daten, Faktoren

12:30–13:15 — Mittagspause

13:15–14:30 — Hands-On Session: Identifikation & Identifizieren von Maps (WinOLS)

·         Gemeinsames arbeiten an Demo-Dumps (MED17.5.2) — Ziel: Maps finden, Achsen und Daten, Faktoren

14:30–14:45 — Pause

14:45–16:00 — Hands-On Session: Identifikation & Identifizieren von Maps (WinOLS)

  • Gemeinsames arbeiten an Demo-Dumps (MED17.5.2) — Ziel: Maps finden, Achsen und Daten, Faktoren

16:00–16:45 — Abschlusstest & praktische Leistungsnachweise

  • Kurzes schriftliches Quiz über die Inhalte

16:45–17:00 — Zertifikate, Feedback & Verabschiedung

  • Ausgabe Teilnahmebestätigungen / optional: Zertifikat der Prüfung per PDF
  • Feedbackrunde, nächste Lernschritte

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 20-01-2026 9:00 am
Ende der Veranstaltung 22-01-2026 5:30 pm
Anmeldeschluss 16-01-2026
max. Teilnehmer 10
Freie Plätze 8
Einzelpreis Alle Preise sind Netto - nur bezahlte Anmeldungen sind gültig
Veranstaltungsort Schwabhausen